Der Steinbruch St. Margarethener Kalksandstein
Der Steinbruch St. Margarethener Kalksandstein

Der Steinbruch St. Margarethener Kalksandstein

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Hier wurden bereits vor 2.000 Jahren Steine für die Römersiedlung Carnuntum entnommen. Im 17. Jahrhundert wurde der Steinbruch wieder aktiviert und wird bis heute genutzt. Der St. Margarethener Kalksandstein zählt zu den Leithakalken (20 bis 30 Millionen Jahre) und wird auf Grund seines warmen Farbtones zunehmend auch im Innenbereich eingesetzt. Der Kalksandstein ist vor allem durch Lagunenablagerungen wie Muscheln, Korallen und Knollenalgen geprägt.

Schlagworte

Steinbrüche
Trend-Produkte
1/15
IT-Services
IT-Services
SNC GmbH
DE-31558 Hagenburg
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
DPD Sendungsverfolgung
DPD Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
Europalette, gebraucht
Europalette, gebraucht
Serwo GmbH
DE-39435 Egeln
HERMES SENDUNGSVERFOLGUNG
HERMES SENDUNGSVERFOLGUNG
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
INTENSO USB Stick 2.0 - 16 GB Business Line
INTENSO USB Stick 2.0 - 16 GB Business Line
Computer Service Wronowski
DE-38459 Bahrdorf
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
Neue Eichen-Schwellen - Eisenbahnschwellen
Neue Eichen-Schwellen - Eisenbahnschwellen
Baka-Holz Holzgroßhandel für den Gartenbau GmbH
DE-46238 Bottrop
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk